Corona-Einschränkungen - und wir machen doch das Beste daraus!
In Pandemie-Zeiten sind alle paar Tage neue Dinge erlaubt oder verboten. Das betrifft auch Beisetzungen und Trauerfeiern. Je nach Inzidenzzahl dürften manchmal nur sehr kleine Abschiedszeremonien stattfinden, im allerengsten Kreis der Angehörigen. Oder auch nur draußen. „Lohnt sich das überhaupt noch?“ – diese Frage stellen sich Hinterbliebene zu Recht. Denn gerade wenn der Mensch, den Sie verloren haben, einen großen Wirkungskreis hatte, viele Freunde, Bekannte, Kollegen sich verabschieden wollen würden, was jetzt nicht geht, ist es durchaus legitim, die Abschiedsfeier als solche in Frage zu stellen. Meine Erfahrung als Trauerrednerin sagt jedoch etwas anderes: Gerade für die engsten Angehörigen ist die Trauerfeier ein extrem wichtiger Schritt im Trauerprozess. Sie ist ein würdiger Abschluss eines kostbaren Lebens. Ein wertschätzender Blick auf Geleistetes, Erlebtes. Ein liebevolles Anerkennen eines einzigartigen Charakters. Wenn Sie jemanden verloren haben, hilft Ihnen eine schöne, angemessene und persönliche Abschiedsfeier ungemein, um nicht nur voller Traurigkeit, sondern ab und zu auch mit einem kleinen Lächeln und in tiefer Dankbarkeit an den Menschen zu denken, den Sie gehen lassen mussten. Dafür ist es egal, ob die Abschiedsfeier mit vier oder mit 400 anderen Trauernden stattfindet.
Was kann ich Ihnen als Trauerrednerin in diesen Zeiten anbieten?
Das Hinterbliebenengespräch
Das Gespräch, das wir miteinander führen und in dem Sie mir alle wichtigen Informationen über den bzw. die Verstorbene geben, können wir sehr gerne ansteckungsfrei über Skype / Zoom / WhatsApp Video / Facetime führen. Dann sehen wir uns dennoch, hören uns gut, ich kann gut mitschreiben und es fühlt sich fast an wie ein richtiges echtes Gespräch.
Vorteil: Durch diese Technologie ist es unkompliziert möglich, nahe Angehörige, die aber weiter weg wohnen, zu diesem Gespräch dazuzuschalten.
Die Trauerfeier - Dauer
Eine Abschiedsfeier dauert meist um die 30 Minuten. Darin enthalten sind zwei bis drei Musikstücke und die Rede, die ich für Sie schreibe. Wenn die Feier nun draußen stattfinden muss, vielleicht keine Sitzgelegenheiten vorhanden sind und das Wetter nicht mitspielt, kann ich das auch leicht verkürzen – etwa, indem ich ein Musikstück weglasse. Auch die Rede kann ich etwas kürzer halten, aber an dieser Stelle mag ich nicht viel sparen. Denn ein Leben zu würdigen, geht nicht in fünf oder zehn Minuten, finde ich.
Vorteil: Wenn nur die engsten Angehörigen dabeisein können, kann das durchaus Einfluss auf die Inhalte der Rede nehmen. So kann ich dann, wenn Sie das wünschen, offener und facettenreicher über den Verstorbenen sprechen, als Ihnen das möglicherweise vor einer größeren Gesellschaft recht gewesen wäre. In einem so privaten Rahmen können auch Themen angesprochen werden, die man sonst vielleicht nicht benennen würde.
Die Trauerfeier – zweimal statt einmal
Außerdem biete ich Ihnen gerne an, dass wir die Bestattung mit Trauerrede jetzt im kleinen Kreis machen und, sobald es wieder möglich ist, eine Abschiedsfeier mit allen, die dabeisein wollen, wiederholen. Die Rede kann ich dafür dann, wenn gewünscht, leicht an den geänderten Teilnehmerkreis anpassen.
Vorteil: Diese Nach-Feier kann am Grab, in der Trauerhalle, aber auch an einem ganz anderen Ort stattfinden, der gut zu Ihnen oder zum Verstorbenen passt. Ob das ein Lieblingsrestaurant, das Vereinsheim oder der geliebte Garten war – ich komme gerne an den Ort, den Sie mir nennen. Große Rechnungen werde ich Ihnen dafür nicht stellen. Ich nehme für die kleine Bestattung meinen üblichen Preis und würde die Nachfeier dann nach Stunden berechnen. Je nachdem, ob ich viel an der Rede ändern muss und wie lange ich vor Ort sein muss, dürften das ein bis maximal vier Stunden sein, die ich bei einem Stundensatz von 60 Euro in Rechnung stellen würde.
Die Trauerfeier - online
Auch das ist möglich. Wir müssen die Trauerfeier gar nicht alle zusammen auf dem Friedhof abhalten. Wir können beispielsweise über Zoom oder auch als youtube-Livestream gemeinsam Abschied nehmen. Auch hier würde ich das Hinterbliebenengespräch wie üblich mit Ihnen als meinem Auftraggeber führen, die Rede schreiben und Ihnen dann zu Ihrem Wunschtermin den Link schicken, unter dem ich die Rede live halten werde. Sie und alle Gäste, die Sie dabeihaben wollen, werden mich also live sehen, wie ich die Rede vor einem neutralen Hintergrund halte. Preislich berechne ich für diese Art der Trauerfeier keinerlei Aufschlag auf meinen üblichen Satz und stelle Ihnen den Link (und damit die technische Infrastruktur, die ich für das Senden brauche) ohne Aufpreis zur Verfügung.
Vorteile:
Dieser Trauerfeier kann man von überall auf der Welt beiwohnen.
Sie brauchen keine Raum dafür und sie ist völlig unabhängig von Wetter, zeitlichen Vorgaben eines Friedhofs oder anderen Limitierungen.
Bei einer Trauerfeier per Zoom gibt es einen festen Zeitpunkt, zu dem die Feier stattfindet. Bei einem Livestream über Youtube gibt es den auch, aber man kann die Rede dann noch eine Weile online lassen. Von meiner Seite geht das für 24 Stunden in Ordnung – danach werde ich sie auf jeden Fall wieder offline nehmen.
Einen Auftrag für eine solche Trauerfeier können Sie mir auch erteilen, wenn Sie nicht im Rhein-Main-Gebiet wohnen. Ich halte die Rede auf Deutsch oder Englisch.
Die physische Beisetzung im kleinsten Kreis ist für Sie dann ein weiterer Termin, bei dem Sie mich dazubuchen können - oder es gemeinsam mit Ihrem Bestatter machen.
Die eigene Vorsorge
Zeiten wie diese führen uns unsere eigenen Sterblichkeit besonders plastisch vor Augen. So kommen derzeit häufiger als üblich Nachfragen zum Thema Vorsorge auf mich zu. Ich habe mein Angebot diesbezüglich etwas ausgebaut. Wenn Sie also jetzt die Muße haben, sich mit Ihrem eigenen Ableben auseinanderzusetzen und möglichst vieles, was damit in Zusammenhang steht, jetzt zu regeln und es damit Ihren Hinterbliebenen zu erleichtern, sprechen Sie mich gerne an. Hier finden Sie konkreteres über mein Angebot.