Abschied nehmen von Menschen, die mit uns ein Stück Weg gemeinsam gegangen sind, gehört zu den schwierigsten Aufgaben, die das Leben für uns bereithält. Um dem Menschen auch nach seinem Tod gerecht zu werden und um die Erinnerung an ihn oder sie lebendig zu halten, ist eine Trauerfeier mit einer persönlichen, individuellen Rede ein wichtiges Element. Wenn die Gefühle durcheinander sind und der Schmerz dominiert, ist es schwierig, die Worte zu finden, die den Verstorbenen charakterisieren und die Hinterbliebenen trösten.
Übergeben Sie diese Aufgabe vertrauensvoll an mich.
Warum eine freie Trauerfeier?
Vielleicht war der Mensch, den Sie gehen lassen mussten, nicht gläubig. Oder hat sich von der Kirche abgewandt. Oder sich vielleicht schon zu Lebzeiten eine weltliche Abschiedsfeier gewünscht. Oder die Kirchenregeln lassen keine klerikale Beerdigung zu.
Eine weltliche Trauerfeier ist individuell auf den Menschen – und seine Hinterbliebenen – zugeschnitten und lässt sich frei gestalten. Ob in der Natur, in der Trauerhalle des Friedhofs oder beim Bestatter: Auf jeden Fall wird sie so ablaufen, wie es Ihnen und Ihrer Familie gut tut und ermöglichen, dass Sie erste Schritte in der Bewältigung der Trauer gehen können.
Welche Elemente enthält die Trauerzeremonie?
Es gibt keine Regeln, an die wir uns halten müssen. Wir gestalten die Feier so, wie es der Verstorbene gewünscht hätte oder wie es den Hinterbliebenen gut tut. Der Tod in seiner Endgültigkeit lässt sich durch tröstende Worte nicht beschönigen. Als Bestattungsrednerin habe ich aber die Möglichkeit, den Verstorbenen zu würdigen, seine Persönlichkeit herauszuarbeiten, sein Lebenswerk zu beschreiben, sein Fortleben in Kindern und Enkeln zu feiern. Das ist meine Aufgabe für die individuell gestaltete Abschiedsstunde – den echten Menschen, wie er war und wie man sich seiner erinnern möchte, zu beschreiben. Denn über ein Menschenleben zu sprechen, kann nicht in Schablonen geschehen. Aufgrund meiner Überzeugung und nichtreligiösen Einstellung halte ich ausschließlich weltliche Trauerfeiern. Dabei stehen der verstorbene Mensch und sein Leben in Form eines Portraits im Mittelpunkt. Gedichte und passende Texte ergänze ich manchmal, sie machen allerdings nur einen sehr kleinen Teil der Trauerrede aus. Musikstücke, die der Verstorbene liebte oder die bei den Hinterbliebenen für positive Gefühle sorgen, sind ein weiterer wichtiger Teil der Zeremonie. Die Abschiedsfeier ist für viele Hinterbliebene eine bedeutsame Komponente in der Verlustbewältigung. Ich bin mir meiner Verantwortung als Trauerrednerin bewusst und bringe Einfühlungsvermögen sowie absolute Diskretion mit. Im Vorgespräch, das gerne bei Ihnen zu Hause stattfinden kann, baue ich auf Ihre ehrlichen und vollständigen Angaben von Fakten, um in der Trauerrede die passenden Worte finden zu können.
Über die Trauerrednerin Daniela Dietz
Wer ich bin, warum ich diesen Beruf ausübe und was mich für ihn befähigt, erzähle ich hier genauer.